
By Jörg Fischer
Jörg Fischer fokussiert den Wandel politischer Steuerung und interinstitutioneller Regulationsmechanismen der Kinder- und Jugendhilfeorganisationen vor dem Hintergrund veränderter gesellschaftlicher und politischer Bedingungen. Diese beseitigen unter dem Paradigma des Förderns und Forderns essentielle Grundannahmen des bisherigen wohlfahrtsstaatlichen structures und bilden den Ausgangspunkt einer Modernisierung der Wohlfahrtsproduktion im Rahmen einer neuen aktivierenden Sozialstaatlichkeit.
Read Online or Download Die Modernisierung der Jugendhilfe im Wandel des Sozialstaates PDF
Similar german_15 books
Informatikerinnen und Informatiker aller Fachrichtungen müssen die grundlegenden Konzepte, Methoden und Verfahren, die der Entwicklung und dem Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien zugrunde liegen, verstehen und bei der Lösung von Problemen anwenden können. Das Buch stellt die algebraischen und zahlentheoretischen Grundlagen dafür vor und wendet diese bei der Lösung praktischer Problemstellungen, wie modulare Arithmetik, Primzahltests und Verschlüsselung an.
Risikomanagement in Unternehmen: Ein grundlegender Überblick für die Management-Praxis
Dieses crucial stellt die wesentlichen Faktoren eines erfolgreichen Risikomanagements in Unternehmen vor. Unternehmerisches Handeln birgt stets Risiken. Solange jedoch diese Risiken identifiziert sowie Gegenmaßnahmen (Verminderung, Vermeidung, Abwälzung, Tragung) entwickelt werden, stellen sie keine Gefahr für den Fortbestand des Unternehmens dar.
Theorie der Lebenspraxis: Einführung in das Werk Ulrich Oevermanns
Ulrich Oevermann ist einer der meistdiskutierten deutschsprachigen Sozialwissenschaftler. Nicht nur unter Studierenden gilt er als schwieriger Autor: Zum einen aufgrund der Komplexität seiner Sprache, zum anderen aufgrund der Tatsache, dass sein Werk extrem breit angelegt ist und die Veröffentlichungen weit verstreut vorliegen.
Supply Chain Integration: Entwicklung eines Integrators für die globale Supply Chain
Anna Kolmykova stellt eine interdisziplinäre Forschung der SC Integration sowie die Entwicklung eines Integrationsansatzes für die versatile Einbindung der internationalen associate in die globale provide Chain (SC) vor. Wie erfolgt eine effiziente Integration der internationalen Akteure in die SC? Wie können komplexe globale SC flexibilisiert und gleichzeitig integriert werden?
- Beitrage zur Ethik
- Sicherheit und Kryptographie im Internet: Theorie und Praxis
- Zukunftsperspektiven des Operations Research: Erfolgreicher Einsatz und Potenziale
- Angewandter Straßenbau: Straßenfertiger im Einsatz
Extra resources for Die Modernisierung der Jugendhilfe im Wandel des Sozialstaates
Example text
Jahrhunderts. Entscheidend erweitert wurde dieses System der Mindestsicherung mit einer Integration der gesamten Bevölkerung in den Kreis der potentiell Anspruchsberechtigten auf soziale Leistungen während der Nachkriegsära, die zu einer enonnen Ausweitung des sozialpolitischen Aufgabenspektrums und einem daraus veränderten Selbstverständnis führte. 41 Gleichwohl zeigen sich in der konkreten Ausgestaltung des Wohlfahrtsstaates deutliche Unterschiede, die ihren Ursprung in früheren nationalen Weichenstellungen, der institutionellen Eigendynamik und den vorherr37 38 39 40 41 VgI.
Die kontinuierliche, auf das historische Erbe aufbauende Entwicklung des Sozialstaates über alle politischen Umbruche hinweg beinhaltet ein hohes Maß an Sicherheit und Berechenbarkeit mit dem ResuItat, dass die sozialen Leistungen vorrangig als gesellschaftliche Errungenschaft und Aktivposten bei der Bewältigung von Herausforderungen begriffen werden. Sodann kann eine starke 110 111 112 113 114 Kohl: 1999: 115. Vgl. Schmid: 2001: 1981. Siehe Esping-Andersen: 1998: 37ff. , Kohl: 1999: 115. 48 Strukturelle Ausgangsbedingungen der Jugendhilfe im sozialstaatlichen Wandel Stellung des Staates konstatiert werden, der aber infolge der beabsichtigten Aufrechterhaltung von Statusdifferenzen nicht massiv umverteilend interveniert und sich dadurch die Loyalität der Mittelschicht sichert.
Ihren Ursprung hat diese vergleichende Forschung in der Gegenüberstellung der beiden klassischen wohlfahrtsstaatlichen Ansätze des beitragsfmanzierten Modells bismarckscher Prägung und des steuerfinanzierten Beveridge-Modells. Seit der Verschiebung des Forschungsschwerpunktes auf die Differenzen zwischen den einzelnen Strategien wird versucht, eine Vergleichbarkeit zwischen den verschiedenen wohlfahrtstaatlichen Leistungssystemen herzustellen, was aufgrund der komplexen Thematik im internationalen Kontext mit hohen Hürden in der Frage einer wissenschaftlich begründeten Kompatibilität verbunden ist.