
By Glasscheib Glasscheib
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer e-book documents mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Read or Download Die Röntgentechnik in Diagnostik und Therapie: Ein Lehrbuch für Studierende und Ärzte PDF
Similar german_8 books
Hochschulabsolventen gelingt es häufig nicht, das an der Universität erworbene Wissen effektiv in die Praxis einzubringen. Ottmar Pfänder geht der Frage nach, inwieweit Programme wie SAP R/3® den move betriebswirtschaftlichen und informationstechnischen Wissens fördern. Auf der foundation einer gemäßigt konstruktivistischen Pädagogik durchgeführte empirische Untersuchungen zeigen, dass sich bei geeigneter Einbettung der software program in die universitäre Lehre confident Transfereffekte einstellen.
Die Elektrokardiographie und Andere Graphische Methoden in der Kreislaufdiagnostik
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer publication data mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
Aus dem von Professor Dolf Sternherger im Institut für Politi sche Wissensmaft an der Universität Heidelberg geleiteten For schungsseminar über Parlamentarisme Regierungsweise sind ne ben Arbeiten über das Regierungssystem der Bundesrepublik auch mehrere historisme Studien hervorgegangen; so haben Peter Molt den Reimstag vor der improvisierten Revolution und Udo Bermbam in seiner Arbeit über den Interfraktionellen Aus smuß von 1917/18 Vorformen parlamentarismer Kabinetts bildung in Deutschland untersumt.
- Hyperurikämie, Gicht und andere Störungen des Purinhaushalts
- Umweltbetriebsprüfung und Öko-Auditing: Anwendungen und Praxisbeispiele
- Mehrfachausbildungen: Wer sie macht und was sie bringen: Befunde der LifE-Studie
- Markt oder Netzwerk: Die Entwicklung von F&E-Dienstleistungen am Beispiel der Schweizer Industrie
- Flucht vor dem Gewissen: Analyse von Über-Ich und Abwehr bei schweren Neurosen
Extra info for Die Röntgentechnik in Diagnostik und Therapie: Ein Lehrbuch für Studierende und Ärzte
Sample text
Gasquecksilberunterbrecher erwiesen. Er gehort zu der Gruppe der Quecksilberstrahlunterbrecher (Abb. 30). 1hr Konstruktionsprinzip besteht darin, daB aus einer feinen Diise ein Quecksilberstrahl zentrifugal ausgespritzt wird, der an einigen im Kreise angeordneten Kontaktstiicken K bei Drehung den Strom schlieBt, wahrend in denZwischenraumen der Strom geoffnet bleibt. An Stelle der friiher verwendeten Deckfliissigkeiten (Petroleum, Alkohol), die den bei Stromunterbrechung entstehenden Funken loschen sollen, verwendet man jetzt zu seiner UnterAbb.
Jede einzelne Windung, die bereits vom Strom durchflossen ist und ihr Kraftfeld ausgebildet hat, in ihrer Nachbarwindung, die noch stromlos ist, einen Induktionsstrom erzeugen, der dem Hauptstrom ent· gegengesetzt gerichtet ist, ihn schwacht und daher nur allmahlich seinen vollen Wert gewinnen laBt. Der gleiche Vorgang, nur in umgekehrter Reihenfolge, wird sich bei Stromoffnung, wenn die Kraftlinien wieder einschrumpien, abspielen. Der Induktionsstrom hat jetzt die umgekehrte Richtung, ist also dem Hauptstrom gleichgerichtet, und verstarkt ihn.
Der Lichtgeschwindigkeit. Um den Elektronen diese groBe Beschleunigung zu erteilen, sind Spannungen notig, die das Tausendfache der Netzspannnung betragen. Es muB deshalb zur Rontgenstrahlenerzeugung die Netzspannung auf ihren tausendfachen Wert heraufgeschraubt werden. Apparate, die das bewirken, nennt man Transformatoren; diese bilden mithin den wesentlichsten Bestandteil des Rontgenapparates. Die elektl'omagnetische Induktion. Bestreut man einen Kupferdraht mit Eisenfeilspanen, so bleiben diese nicht an ihm haften, da Kupfer im allgemeinen nicht magnetisch ist.